
Auch wenn sich die SaaS-Daten Ihrer Organisation in der Cloud befinden, heißt das nicht, dass sie vollkommen sicher sind.
Wenn es um das Arbeiten in Anwendungen auf Cloud-Basis geht, ist die Option einer granularen Wiederherstellung nicht gegeben. Die Möglichkeit menschlicher Fehler allerdings schon.
Menschen löschen wichtige Dateien, überschreiben Dokumente anderer Personen und laden aus Versehen Viren herunter. Und SaaS-Anbieter haben möglicherweise keine Wiederherstellungslösung für Sie. Falls sie doch eine Lösung haben, ist nicht garantiert, dass sie bedienungsfreundlich ist, dass Sie die Daten in einem brauchbaren Format erhalten oder dass die Wiederherstellung schnell und preiswert durchgeführt wird.

Schutz von SaaS-Daten
StorageCraft® Cloud Backup bietet Unternehmen granularen Schutz für ihre Office 365-, Microsoft 365-Daten und G Suite-Daten. Nachdem die Backups eingerichtet wurden, werden sie automatisch durchgeführt. Innerhalb weniger Sekunden können Sie die gewünschte Version einer Datei oder eines Ordners im Originalformat und über eine bedienungsfreundliche Internet-Schnittstelle wiederherstellen. Und Sie brauchen sich keine Sorgen über Speicherplatz, Software-Upgrades oder den möglichen Ausfall eines Backup-Servers vor Ort zu machen.
Funktionen und Vorteile von StorageCraft Cloud Backup
Konfigurieren Sie Backups ausgewählter Daten in der Cloud so, dass sie alle acht Stunden durchgeführt und in einem Microsoft Azure- oder Amazon S3-Rechenzentrum gespeichert werden.

Sie können darauf vertrauen, dass die Backup-Daten sicher und rund um die Uhr zugänglich sind, denn sie werden verschlüsselt übertragen und in sicheren Azure- oder Amazon S3-Rechenzentren gespeichert.

Sie können alle Kundenkonten innerhalb eines zentralen Portals einrichten, überwachen und verwalten. Es ist nicht erforderlich, sich bei den einzelnen Konten an- und abzumelden.

Für ein gegebenes Konto können Sie erweiterte Such- und Browse-Funktionen verwenden, um Backup-Dateien in allen unterstützten SaaS-Anwendungen zu finden.

Innerhalb von Sekunden können Sie gelöschte Benutzer wiederherstellen sowie Dateien und Ordner in ihren nativen Formaten an ihren nativen Speicherorten und für ihre ursprünglichen oder anderen Inhaber wiederherstellen.

Automatisch erstellte Prüfberichte zeigen Ihnen, ob die Backups wie erforderlich durchgeführt werden und die für die Business Continuity nötigen Daten geschützt sind.


Cloud Backup – Anwendungsfälle:
-
Office 365-, Microsoft 365- und G Suite-Daten werden vor versehentlichem Überschreiben und Löschen, Synchronisierungsproblemen, absichtlichem Löschen, Viren und Ransomware-Angriffen geschützt.
-
Beim Ausscheiden von Mitarbeitern wird die Inhaberschaft von Daten archiviert oder übertragen, statt die Benutzerabonnements beizubehalten.
-
Wenn gehostete Dienste ausgefallen sind, kann trotzdem auf die Daten zugegriffen werden.
-
Ermittlungen und elektronische Erkennung (e-Discovery) werden unterstützt.
-
Die Einhaltung von Vorschriften wird durch archivierte Daten unterstützt.
-
Ihren verwalteten Diensten wird ohne großen Aufwand Mehrwert hinzugefügt.
Erleben Sie Cloud Backup in Aktion.
Weitere Informationen zu Cloud Backup
Mehr über Backups von Office 365, Microsoft 365 und G Suite.